White Pizza mit Auberginen, Zucchini und Ziegenrahm

Kerstins Keto, White Keto Pizza mit mediteranem Gemüse und Ziegenrahm

Das wartet schon seit Montag Abend auf mich! Heute habe ich endlich Zeit für mich und meine White Pizza gefunden.
Feiner Ziegenrahm mit Pesto. Gebratene Auberginen, Zucchini, Tomaten und ein paar rote Zwiebelringe toppen das Ganze mit ein wenig geriebenen Ziegenkäse zum Abschluss. I love it!

Verfeinert habe ich die Suppe mit etwas Weisswein. Einen Chardonnay aus Rheinhessen. Den haben wir von der Cousine meines Mannes vor ein paar Wochen mit gebracht bekommen (mein Mann und seine Familie kommt aus Rheinhessen). Der Chardonnay ist so lecker, die Suppe hat eindeutig davon profitiert und wir mit dem passenden Gläschen Begleitwein zur Suppe und Lachs ebenfalls :-)

Die Bilder sehen komplizierter aus als es ist. Der Teig ist wirklich einfach und zügig zu machen. Manchmal backe ich ihn auch einfach nur so und belege den Boden hinterher gar nicht. Ich pinsel nur Olivenöl vor dem Backen auf, bestreue ihn mit etwas Sal und viel frischen Kräutern. Dann ab in den Backofen damit. Auskühlen lassen und in Streifen aufschneiden. Schmeckt einfach köstlich zu jedem Salat!

White Pizza mit Auberginen, Zucchini und Ziegenrahm

ø 30 cm


Teig

155 g geriebenen Mozzarella

25 g Ziegenrahm

20 g Kokosmehl

20 g Goldleinmehl

15 g Bambusfasermehl

2 Eier (L)

1 Prise Salz

Belag

120 g Ziegenrahm

2 EL Pesto (hier findest du ein Rezept...)

3 Scheiben Aubergine

3 Scheiben Zucchini

etwas Öl zum Anbraten und Salz zum Würzen

1/2 Tomate (z.B. Ochsenherz)

2-3 sehr feine Ringe von der roten Zwiebel

1 handvoll geriebenen Ziegenkäse oder Mozzarella

frische Basilikumblätter



  1. Backofen auf 220 C° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Das Rost auf die mittlere Stufe stellen.
  3. Mehle (Kokos-, Lein-, und Bambusfasermehl) mit den Eiern und Salz verrühren.
  4. Mozzarella und Rahm in einem beschichteten Topf gut schmelzen lassen.
  5. Käsemasse und Eier/Mehlmischung in einer Schüssel sehr gut verkneten, so dass ein homogener Teig entsteht.
  6. Teigkugel auf eine Silikonmatte oder einem Bogen Backpapier setzten.
  7. Ein Bogen Backpapier auf die Kugel legen und den Teig zwischen der Silikonmatte und dem Backpapier zu einer Pizza (ca. ø 30 cm) ausrollen.
  8. Die Matte einmal wenden, so dass jetzt das Backpapier unten liegt und die Matte oben.
  9. Die Matte vorsichtig vom Teig ziehen.
  10. Die Ränder eventuell mit den Fingern leicht einrollen und den kompletten Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  11. Nun den Teig auf dem Bogen Backpapier auf das Rost legen und für ca. 9 - 10 Minuten backen lassen.
  12. Pizzaboden vollständig auskühlen lassen und erst dann mit Ziegenrahm und Pesto bestreichen.
  13. Auberginen und Zucchini mit etwas Öl in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten, mit Salz würzen und das Gemüse anschließend mit einem Küchencrepe abtupfen.
  14. Backofen auf 220 C" Ober- und Unterhitze vorheizen.
  15. Gemüse auf dem Pizzaboden mit den Tomaten und feinen Zwiebelringen verteilen.
  16. Abschliessend noch den geriebenen Käse darüber streuen und das Ganze für ca. 13-15 Minuten auf der mittleren Roststufe in den Backofen geben und backen lassen.
  17. White Pizza herausholen, auskühlen lassen, mit frischen Basilikumblättern bestreuen und genießen :-)

TIPP: Ich esse die White Pizza auch gerne mit meinem Mann zusammen. Wir backen eine Pizza für zwei und essen einen frischen Salat mit Rucola und jungem Blattspinat dazu.


Kerstins Keto, Cheesy Pizza mit Kokosmehl gebacken

Eine cheesy Pizza ist auch manchmal ein Allheilmittel :-).

Das Rezept findes Du hier...

Kerstins Keto, Flammkuchen mit Bratpaprika und Speck

Etwas Bratpaprika und kleine Speckwürfel zaubern auch einem Flammkuchen und wundervolles Abendessen.

Das Rezept findes Du hier...


Ihr habt Fragen? Es schmeckt euch super? Alles in Butter?

Schreibt mir gerne eine persönliche Nachricht an post@kerstins-keto.de oder hinterlasst mir hier unten ein Kommentar. Viel Spaß beim genußvollem Keto- Kochen & Backen! Eure Kerstin

Kommentar schreiben

Kommentare: 0