
Es duftet so unglaublich gut in unseren 4 Wänden. Draußen ist es schon dunkel, im Wohnzimmer brennt eine Kerze und aus dem Backofen kommt unser köstliches Brot für heute Abend. Irgendwie löst
diese Kombination gerade unglaublich viele Glückshormone bei mir aus!



In der letzten Zeit lasse ich meine Küchenmaschine meine Brotteige kneten. Dafür fülle ich erst alle flüssigen Zutaten in die Schüssel und dann erst die trockenen Zutaten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zutaten in dieser Reihenfolge besser verkneten lassen.



Kürbiskernbrot
1 Brotlaib
3 Eier (L)
125 ml Mandelmilch, ungesüßt
250 g Quark, 40%
1 EL Leinöl
50 g Bambusfasernmehl
45 g Flohsamenschalen, sehr fein
70 g Leinmehl
30 g Kürbiskernmehl
5 g Xanthan
8 g Backpulver, Low-Carb
1 TL Salz (nach Geschmack, ich nehme einen leicht gehäuften TL)
40 g Kürbiskerne
ein paar Kürbiskerne für die Oberfläche
etwas Bambusfasermehl zum Bestäuben
- Backofen auf 185 °C Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten (bis auf die Kürbiskerne) in eine Schüssel geben und flott für ca. 1 Minute verkneten.
- Anschliessend die Kürbiskerne dazu geben und in den Teig einarbeiten.
- Mit feuchten Händen aus dem Teig ein Brotlaib formen.
- Wenn noch ein paar Kürbiskerne zusätzlich vorhanden sind, einfach ein paar auf den Laib streuen und leicht auf dem befeuchteten Teig eindrücken.
- Etwas Bambusfasermehl über dem Laib verstreichen.
- Laib auf der mittleren Backschiene für ca. 70 - 75 Minuten backen lassen.
- Anschließend auf einem Rost vollständig auskühlen lassen.
Das Brot schmeckt einfach himmlisch mit zum Beispiel einer Rosmarinbutter!

TIPP: Es ist wie immer auch sehr wichtig, das Brot vor dem Anschneiden vollständig auskühlen zu lassen, da der Backprozess erst dann auch wirklich abgeschlossen ist.
Das Brot friere ich übrigens nach spätestens 2 Tagen ein. Es wird schnell glitschig und durch das Einfrieren erhalte ich es mir noch ein wenig länger. Getoastet oder in der Heißluftfriteuse aufgebacken, schmeckt es mir dann immer noch wahnsinnig gut.
Großartige Leinsamenbrötchen, die extrem fluffig sind, sind ideal zum Wochenendfrühstück.
Das Rezept findest Du hier...
Woohoo! Die Brötchen sind der Knaller. Wer ein Brötchen zum Keto Schokoaufstrich vermisst, sollte das Rezept unbedingt mal ausprobieren.
Das Rezept findest Du hier...
Ihr habt Fragen? Es schmeckt euch super? Alles in Butter?
Schreibt mir gerne eine persönliche Nachricht an post@kerstins-keto.de oder hinterlasst mir hier unten ein Kommentar. Viel Spaß beim genußvollem Keto- Kochen & Backen! Eure Kerstin
Kommentar schreiben