Kürbiskernbrötchen

Kerstins Keto, Kürbiskernbrötchen, Ketogen und glutenfrei

Schöner kann ein Feiertag nicht beginnen. Wir haben uns mit lieben Freunden zum Frühstücken verabredet. Damit ich nicht gänzlich ohne Brot da sitze :-) habe ich meine köstlichen Kürbiskernbrötchen gebacken und 2 Stück mitgenommen. Nun stand dem Schlemmen mit feinem Bergkäse, Rührei und vielem mehr nichts mehr im Wege.

Nachdem der Eischnee sehr gut mit den Händen eingeknetet wurde, kannst du entweder 6 Brötchen oder 2 kleine Baguette Stangen aus dem Teig formen und mit Bambusfasern bestreuen.

Kürbiskernbrötchen

6 Brötchen oder 2 kleine Baguette Stangen


60 g Kürbiskernmehl

55 g Leinmehl, teilentölt

25g Bambusfasermehl, sehr fein gemahlen

10 g Whey

40 g Mandelmehl, nicht entölt

30 g Flohsamenschalen, sehr fein gemahlen

10 g Backpulver, Low-Carb, gehäuft

1 TL Salz

15 g Erythrit

1 TL Xanthan

2 Eiweiß (L)

260 g Wasser (kalt)

--

60 g Kürbiskerne

--

etwas Bambusfasermehl zum Ausrollen

 



  1. Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel klümpchenfrei verrühren.
  3. Kaltes Wasser (unbedingt abwiegen, NICHT abmessen) unter die trockenen Zutaten mischen.
  4. Eiweiß steif schlagen und mit den Händen in den Teig einarbeiten (kräftig).
  5. Anschließend die Kürbiskerne zum Teig geben und einkneten.
  6. Ein Bogen Backpapier mit Bambusfasermehl bepudern.
  7. Den Teig in 6 Teile aufteilen und jedes Teil auf dem Bambusfasermehl zu einem Brötchen formen
  8. Brötchen mit dem Backpapier auf ein Backrost legen und für 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen lassen.
  9. Nach der Backzeit, Backofen öffnen und die Brötchen gut auskühlen lassen.

MEIN TIPP: Keto Brote vor dem Anschneiden immer gut auskühlen lassen. Der Garprozess ist erst dann abgeschlossen! Ich bewahre meine Brote auch nie in einem Plastikbeutel oder in einer Brotbox auf. Ketobrote werden so leicht matschig und verderben viel schneller. Ein Leinentuch und Stoffbeutel genügt hier völlig.

 

Nach 2 Tagen friere ich meine Brot grundsätzlich ein. So habe ich länger etwas davon.


Kerstins Keto, Walnussbaguette mit Thymian

Dunkel und herzhaft ist das Walnuss-Thymian Baguette. Es passt gut zur Käse und perfekt als Begleiter zu einem herzhaften Menü.

Das Rezept findest Du hier...

Kerstins Keto, Walnuss-Paranuss Baguette mit Kräutern der Provence

Eine Variante zum Walnuss-Thymian Baguette Rezept ist dieses Rezept. Es wird nicht nur mit gemahlenen Walnüssen gebacken, sondern auch mit Paranüssen und Kräutern der Provence.

Das Rezept findest Du hier...



Ihr habt Fragen? Es schmeckt euch super? Alles in Butter?

Schreibt mir gerne eine persönliche Nachricht an post@kerstins-keto.de oder hinterlasst mir hier unten ein Kommentar. Viel Spaß beim genußvollem Keto- Kochen & Backen! Eure Kerstin

Kommentar schreiben

Kommentare: 0