
Für das Wochenende brauche ich immer schöne Brötchen, die gut zu geräuchertem Lachs, Eiern oder auch einem Avocado-Mozzarella Salat passen. Ich läute dann mal hier und jetzt das Wochenende ein :-) schön relaxed und mit leckeren Brötchen. Die Brötchen sind wahrlich der Hammer!
Diesmal habe ich sie ohne Natron und Essig gebacken. Stattdessen mit 1 TL LC Backpulver und 1 TL Leinöl. Sie sind enorm aufgegangen und einfach nur köstlich (...und nicht feucht).
Rezept mit Natron und Apfelessig: hier...



Für den Fall, dass Du eine Küchenmaschine zum Kneten nimmst. Füge erst alle feuchten Zutaten in die Schüssel und die trockenen Zutaten erst zum Schluss dazu. So verrührt sich alles besser und es bleibt kein Mehl unten in der Schüssel kleben.



Ich forme immer erst ein Laib und schneide mir dann 6 - oder 8 Teile daraus um meine Brötchen zu formen. So sind die Resultate hinterher ähnlich groß.



Hier auf den Bildern kann man wunderbar sehen, wie schön die Brötchen tatsächlich aufgehen. Das ist ja in der Keto bzw. LC Küche nicht immer der Fall, vieles ist und bleibt kompakt. Nicht so diese köstlichen Brötchen. Sie sind ein flauschig-fluffiger Traum!
Herzhafte Leinsamenbrötchen - mit Backpulver
6 - 8 Brötchen
50 g Bambusfasermehl, sehr fein gemahlen
45 g Flohsamenschalen, sehr fein
100 g Leinmehl
1 TL Salz
6 g Backpulver, Low-Carb
250 g Quark, 40 % Fett
3 Eier (L)
150 ml Mandelmilch, geröstet und ungesüßt
1 TL Leinöl
etwas Bambusfasermehl zum Bestäuben
Alternativ mit Natron und Essig:
statt Backpulver, Low-Carb -> 6 g Natron
statt Leinöl -> 1 TL Apfelessig
siehe Rezept: hier...
- Backofen auf 185 °C Umluft vorheizen
- Bambusfasermehl, Flohsamenschalen, Leinmehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben.
- Dazu Quark, Eier, Mandelmilch und Leinöl geben und alles ein paar Minuten mit dem Mixer zu einem Teig verarbeiten.
- Teig zu einem Laib formen und in 6 - 8 gleich große Teile schneiden.
- Jedes Teil zu einem Brötchen formen und mit Bambusfasermehl bestäuben.
- Brötchen ruhig etwas flach drücken. Sie gehen ordentlich auf.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Brötchen darauf setzen.
- Auf der mittleren Schiene für ca. 35 Minuten backen lassen.
- Auf einem Rost gut auskühlen lassen.
Mit meinen verwendeten Zutaten komme ich bei 6 Brötchen auf einen KH-Wert von ca. 2,5 KH pro Brötchen. Forme ich 8 Brötchen aus dem Teig, liegt der Wert bei ca. 1,9 KH pro Brötchen.
TIPP: Die Brötchen lasse ich ohne Tüte einfach so in einer Schale stehen. Sie trocknen nicht aus. Eingepackt werden sie schnell glitschig. Einfrieren lassen sie sich auch prima. Beim Aufbacken wird die Krume richtig schön knackig.
Köstlicher Schokoaufstrich mit Backkakao und Avocado. Immer eine Sünde wert!
Das Rezept findest Du hier...
Perfekte Sonntagsbrötchen für den Schokoaufstrich :-)
Mit Walnüssen und Bambusfasermehl gebacken.
Das Rezept findest Du hier...
Ihr habt Fragen? Es schmeckt euch super? Alles in Butter?
Schreibt mir gerne eine persönliche Nachricht an post@kerstins-keto.de oder hinterlasst mir hier unten ein Kommentar. Viel Spaß beim genußvollem Keto- Kochen & Backen! Eure Kerstin
Kerstins Keto (Dienstag, 11 April 2023 18:24)
Hallo liebe Michaela,
:-) deine Nachricht hat mich dazu inspiriert - auch mal wieder den Teig für die Brötchen anzurühren. :-) Danke dafür! Ich vergesse manchmal selbst meine Rezepte!
Jetzt habe ich sie Ostern auch genossen :-)
Alles Liebe
Kerstin
Michaela (Freitag, 07 April 2023 09:19)
Das sind meine absoluten Lieblingsbrötchen! Ich backe immer das zweifache Rezept und friere einen Teil der Brötchen ein. Das klappt wunderbar. Das Rezept ist echt toll! Vielen Dank �